Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 18.02.2025
1. Allgemeines
Mit dieser Datenschutzerklärung informiert der Continua Orchesterverin Suhr (nachfolgend «Continua Orchesterverein Suhr», «wir» oder «uns» genannt), welche Daten er von natürlichen Personen wofür, wie und wo bearbeitet, insbesondere im Zusammenhang mit seiner Website (https:/continua.clubdek.ch). Ausserdem informiert er über die Rechte von Personen, deren Daten er bearbeitet.
Diese Datenschutzerklärung gilt, soweit die Verarbeitungstätigkeiten nicht anderen Datenschutzerklärungen unterliegen oder durch geltendes Recht vorgesehen sind. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäss dieser Datenschutzerklärung zu.
2. Rechtliche Grundlagen
Der Schutz von Personendaten ist uns sehr wichtig. Der Continua Orchesterverein Suhr untersteht dem schweizerischen Recht. Das gilt auch in Bezug auf den Datenschutz. Sein Angebot richtet sich primär an Personen in der Schweiz.
Wir bearbeiten Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht, wie insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) und der Verordnung über den Datenschutz (DSV). Bei der Datenbearbeitung von natürlichen Personen im Ausland hält sich der Continua Orchesterverein Suhr an die Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Darüber hinaus entspricht unser Umgang mit Personendaten dem Datenschutz-Standard 19 der ZEWO.
3. Verantwortung und Kontakt
Im Continua Orchesterverein Suhr trägt der Vorstand die Verantwortung für den datenschutzkonformen Umgang mit Personendaten.
Kontaktperson:
Martina Canonica (Co-Präsidentin)
Griederweg 1, 5032 Aarau Rohr
martina.canonica@continua.clubdesk.com
078 944 17 03
4. Bearbeitung von Personendaten
Der Continua Orchesterverein Suhr bearbeitet nur jene Personendaten, die erforderlich sind, um seine Dienstleistungen dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig bereitstellen zu können (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Online-Kennung). Darunter können auch Daten von natürlichen Personen mit Sitz im Ausland fallen. Wir erheben, bearbeiten und verwenden keine besonders schützenswerten Daten im Sinne des Datenschutzgesetzes.
5. Bearbeitungszweck
Die erhobenen Personendaten stehen in direktem Zusammenhang mit dem Vereinszweck und den damit verbundenen Aufgaben. Beides ist in den Statuten festgelegt. Wir bearbeiten nur Personendaten die für die Information, Unterstützung, Förderung, Zusammenarbeit und Vertretung der Landesorganisationen, Kantonalverbänden, Vereinen und deren Mitgliedern notwendig sind. Sie dienen ausserdem der Mittelbeschaffung zur Erfüllung des erwähnten statutarischen Zweckes.
6. Bearbeitungsinhalt- und Dauer
Wir erfassen nur Personendaten, die dem Vereinszweck dienen und gemäss Datenschutzgesetz als nicht besonders schützenswert eingestuft werden. Die Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie sie dem Vereinszweck gemäss 2.1 Bearbeitungszweck dienen.
7, Automatisch übermittelte Informationen
Der Continua Orchesterverein Suhr erhebt und speichert Informationen, die Ihr Browser uns beim Besuch unserer Website automatisch in «Server-Log-Dateien» übermittelt. Die Datenerhebung erfolgt aufgrund Ihres Willens und Interesses, unsere Website zu besuchen und unserer berechtigten Interessen, die Website zu betreiben.
Unser Webseite Provider "ClubDesk" erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die der Browser eines Besuchers einer Vereinswebseite automatisch an den ClubDesk Server übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- URL der zugegriffenen Seite
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
8. Von Ihnen per Online-Kontaktformular, E-Mail oder per Telefon mitgeteilte Informationen
Wir erfassen Informationen, die Sie uns aktiv und freiwillig, mit Ihrer Einwilligung und/oder im Vorfeld eines möglichen Vertragsabschlusses mit uns durch das Online-Kontaktformular, durch das Senden einer Nachricht an unsere Kontakt-E-Mail-Adresse, per Briefpost oder per Telefon mitteilen. Wir werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden, oder für die rechtmässigen Zwecke verarbeiten, die sich aus den Umständen ergeben.
9. Informationen, die im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Registrierung für eine Mitgliedschaft erhoben oder generiert werden
Wir erfassen und generieren Informationen, wenn Sie sich für eine Mitgliedschaft im Continua Orchesterverein Suhr anmelden. Dies umfasst personenbezogene Daten (Namen, Adresse, Telefon, E-Mail, weitere Informationen über Sie), wobei wir die, als nicht-optional anzugebenden Daten zwingend für die Bearbeitung der angeforderten Dienste benötigen.
10. Informationen, die im Zusammenhang mit einer Spende erhoben oder generiert werden
Wir erfassen und generieren Informationen, wenn Sie sich für eine Spende oder Schenkung entscheiden. Dies umfasst personenbezogene Daten (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail, Bemerkungen von Ihnen, Firma, Strasse, Nr., Postfach, PLZ, Ort, Land, Informationen über die Zahlungsart und Zahlungsmittel, Bankverbindung, Betrag), wobei wir die als nicht-optional anzugebenden Daten zwingend für die Bearbeitung der angeforderten Dienste benötigen. Wir werden die von Ihnen erhobenen Informationen verwenden, um die von Ihnen eingebrachte Leistung bestmöglich zu verarbeiten.
11. Nutzung der Webseiten und Sozialen Medien
A. Cookies
Wir behalten uns vor Cookies gemäss der folgenden Auflistung unseres Webseite-Providers "ClubDesk" einzusetzen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie auf unseren Cookie-Banner auf «Ablehnen» klicken oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Jeder Browser ist unterschiedlich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Dies wird in der Regel im Menü «Hilfe» jedes Browsers beschrieben. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie durch die Deaktivierung der Cookiefunktion in Ihren Browser-Einstellungen möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website nutzen können.
Eine ClubDesk-Vereins-Webseite verwendet sogenannte Cookies, wenn sie bestimmte Inhaltselemente aufweist. Cookies sind kleine Textdateien, die der Browser eines Webseiten-Besuchers speichert und dazu dienen, die Webseite nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen und ggf. auch das Verhalten der Webseiten-Besucher zu analysieren.
Eine ClubDesk Vereins-Webseite, in der einer der aufgelisteten Blöcke integriert ist, verwendet Cookies. Webseiten-Besucher sind auf die Verwendung von Cookies hinzuweisen.
Block 'Karte' | Bei der Anzeige von Google Maps werden ggf. durch Google Maps Cookies gesetzt. Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de |
Block 'Video' | Bei der Verwendung von YouTube Filmen werden ggf. durch YouTube Cookies gesetzt. Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Google: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de Dasselbe gilt auch für andere Video-Platformen (z.B. vimeo). |
Block 'Externer Inhalt' | Beim Einbinden von externem Inhalt (z.B. Wetter-Widgets) können durch externe Anbieter Cookies gesetzt werden. |
Block 'Album-Liste' | Bei der Anzeige von Flickr Fotoalben werden ggf. durch Flickr Cookies gesetzt. Siehe folgender Link für Allgemeine Informationen zur Handhabung von Cookies durch Flickr: https://www.flickr.com/help/privacy |
Einbinden von externem Inhalt in Quellcode, Code-Fragmenten, etc. | Beim Einbinden von externem Inhalt (z.B. Google Analytics) können durch externe Anbieter Cookies gesetzt werden. |
Eine ClubDesk Vereins-Webseite ohne die oben aufgelisteten Blöcke verwendet standardmäßig keine Cookies mit Ausnahme rein technischer Cookies, die aus Datenschutz-Sicht zulässig sind und kein Opt-In erfordern. Ein Beispiel ist z.B. die Session-ID eines angemeldeten Nutzers. In diesem Fall kann auf das Einblenden eines Cookie-Banners verzichtet werden.
B. Soziale Medien
Wir behalten uns vor, auf unserer Website die nachfolgend beschriebenen Social-Plug-ins einzusetzen, um unsere Organisation hierüber bekannter zu machen. Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Die Datenbearbeitung im Zusammenhang mit diesen Plug-ins erfolgt bei Ihrer Benutzung dieser Plug-ins mit Ihrer Einwilligung.
-
Facebook
Auf unserer Website werden Plug-ins des sozialen Netzwerks Facebook verwendet, das von der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten wird. Die Facebook Plug-ins sind mit einem Facebook-Logo oder dem Zusatz «Like» bzw. «Share» gekennzeichnet. Continua Orchesterverein Suhr verwendet diese Plug-ins, um Facebook-Funktionen und Facebook-Inhalte in die Website einbetten zu können. Solche Funktionen sind beispielsweise «Gefällt mir» («Like») oder «Teilen». Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz. Eine Übersicht über die Facebook-Plug-ins und deren Aussehen finden Sie unter: https://developers.facebook.com/docs/plugins.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Profil unmittelbar zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-ins interagieren, z.B. den «Like» Button betätigen, wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden ausserdem auf Ihrem Facebook-Profil veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook: www.facebook.com/policy.php.
-
Youtube
Auf einigen Websites bettet Continua Orchesterverein Suhr Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Ihnen Youtube Ihr Surfverhalten persönlich zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen. Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln. Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren. Weitere Informationen zum Datenschutz bei «Youtube» finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
-
Instagram
Auf unserer Website verwenden wir das Plug-in des sozialen Netzwerks Instagram, das von der Meta Platforms, Inc., 1601 Willow Road Menlo Park, CA 94025, USA, angeboten wird. Die Daten werden erst dann an den Social-Media-Provider gesendet, wenn Sie das Social-Media-Plug-in durch Anklicken des ausgewählten Plug-ins aktivieren. Sie können also wählen, wann Sie dieses aktivieren möchten. In diesem Fall kann Meta während Ihres Besuchs auf der Website eine direkte Verbindung zum Nutzer herstellen, die es Meta ermöglicht, Ihren Besuch zu erkennen und die entsprechenden Informationen zu analysieren. Die Weiterverarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Verantwortung von Meta gemäss den Datenschutzgesetzen und den auf ihrer Website veröffentlichten Datenschutzrichtlinien:
12. Umgang mit Bildern
Bei der Verwendung und Veröffentlichung von Bildern hält sich Continua Orchesterverein Suhr an die urheberrechtlichen Gesetzesbestimmungen. Wir veröffentlichen weder auf der eigenen Website noch in den eigenen digitalen und physischen Publikationen sowie Dokumenten Personenfotos oder Fotos, ohne Einwilligung der betreffenden Personen oder Fotografen.
13. Datensicherheit
Continua Orchesterverein Suhr trifft angemessene sowie geeignete technische und organisatorische Massnahmen, um den Datenschutz und insbesondere die Datensicherheit zu gewährleisten. Die Datenübertragung erfolgt mittels SSL-Verschlüsselung (zu erkennen an https:// in der Adresszeile des Browsers). Der Zugang zur Adressdatenbank erfolgt über ein Berechtigungsverfahren. Alle Mitarbeitenden von BirdLife Schweiz, die Umgang mit Personendaten haben, sind zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
ClubDesk Webseiten verwenden durchgängig das HTTPS Protokoll welches die Verschlüsselung der Daten beim Datenaustausch zwischen dem Webseitenbesucher (dem Browser) und dem ClubDesk Server gewährleistet. Dies beinhaltet auch die Daten die ggf. beim Versenden von ClubDesk Formularen übermittelt werden.
ClubDesk Vereins-Webseiten können vereinsinterne Seiten beinhalten welche bestimmten Webseitenbesuchern nur nach einem erfolgreichen Login zur Verfügung stehen. Erfolgt ein Login, dann wird dies durch Speichern der Login-Id mit Zeitstempel protokolliert. Nicht erfolgreiche Login-Versuche werden ebenfalls protokolliert und können zur Sperrung einer Login-Id führen.
Die ClubDesk Webserver (die Webserver für die ClubDesk Vereins-Webseiten) stehen in einem Rechenzentrum in der Schweiz. ClubDesk (reeweb ag) hat mit dem Betreiber des Rechenzentrums eine Vereinbarung zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgeschlossen.
14. Rechte
Sie können von Continua Orchesterverein Suhr Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung, Vernichtung oder Einschränkung personenbezogener Daten über sich selbst zu verlangen sowie der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, sofern damit keine gesetzliche Vorgabe verletzt wird (z. B. Aufbewahrungspflichten). Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich an den Vereinsvorstand. Überdies besteht ein Beschwerderecht beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB).
15. Schlussbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung gelten, wenn sie auf der Website veröffentlicht werden, sofern nicht anders angegeben. Wenn wir die Datenschutzerklärung in einer wesentlichen Weise ändern, werden wir Sie per E-Mail und/oder einer auffälligen Mitteilung auf unserer Website oder in einer anderen geeigneten Weise vor Inkrafttreten der Änderung informieren und das Datum des Inkrafttretens am Seitzenbeginn aktualisieren.